top of page
  • ... Ich schließe die Augen, und im Flattern meiner Lider erlischt das Funkeln der Sterne...
    Vielleicht entzündet dies auch einen Funken in Dir. Es betriff das Wunder, das Mysterium und die Weite eines Multiversums. Ich gehe hier nicht darauf ein, doch muss ich deutlich sagen, dass wir in einem Multiversum leben, nicht in einem Universum. Unser Universum ist eines unter sehr vielen. Wenn Du Dein Identitäts-Selbst loslässt, Dich ins Bewusstsein des metaphysischen WESENS begibst, das Du bist, dann werden Vergangenheit und Zukunft im Grunde bedeutungslos. Du kannst lernen, Deine Identität, Erwartungen, Gedanken und Wünsche abzulegen, tatsächlich kannst Du metaphysisch irgendwo und irgendwann sein. Michael J. Roads / Einsichten eines modernen Mystikers / 2017 Hierophant-Verlag / Blatt für den 12. Oktober
  • ... Von der Liebe ...
    Dann sagte Almitra: Sprecht zu uns von der Liebe. Und er hob seinen Kopf und betrachtete die Menschen und sie wurden still. Und mit lauter Stimme sagte er: Wenn die Liebe euch streift, so folgt ihr, auch wenn ihre Wege hart sind und steil. ... Die Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts als von sich selbst. Die Liebe besitzt nicht, noch kann sie besessen werden. Denn die Liebe ist nur sich selbst, der Liebe, genug. ... Und glaubt nicht, dass ihr den Kurs der Liebe bestimmten könnt, denn die Liebe, wenn ihr es ihr wert seid, wird euren Kurs bestimmen. Die Liebe leitet kein anderer Wunsch, als sich selbst zu erfüllen. Khalil Gibran / Der Garten der Liebe, Worte des Propheten / 2014 Anaconda-Verlag / Seite 11-14
  • ... Den Körper auf einen neuen Geist konditionieren...
    Gedanken verursachen biochemische Reaktionen im Gehirn, wodurch chemische Signale freigesetzt werden und der Körper entsprechend dem gerade Gedachten fühlt. Aufgrund dieser Gefühle werden weitere Gedanken erzeugt und dieselben Gefühle verstärkt. Gedanken treiben also die Gefühle und umgekehrt; irgendwann ist diese Schleife im Gehirn fest in denselben Mustern „verdrahtet“ und der Körper wird auf die Vergangenheit konditioniert. Emotionen sind ja Aufzeichnungen vergangener Erfahrungen; solange Sie also nicht über Ihre Gefühle hinausdenken können, bleiben Sie durch die Gedanken- und Gefühlsschleife in einem beständigen Seinszustand in Ihrer Vergangenheit verankert. Dr. Joe Dispenza / Werde übernatürlich / Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen / Deutsche Ausgabe: 2017 KOHA-Verlag, 8. Auflage 2020, Seite 171-172
  • ... Ich fühle, also bin ich...
    Unbewältigte Gefühle sind es, mit denen viele Menschen ihren Hausarzt aufsuchen – sie verstecken sich hinter körperlichen Symptomen, für die es keine rechte physiologische Erklärung gibt. „Vegetative Überreizung“ notiert der Arzt dann in seiner Karteikarte oder „somatoform“. Diese Patienten werden dann zwar behandelt – gegen Kopf- oder Bauchweh, gegen hartnäckige Entzündungen oder ständige Müdigkeit. Aber so richtig helfen die Maßnahmen nicht – weil häufig die emotionale Wurzel der Beschwerden nicht aufgedeckt, sondern vielleicht sogar durch Medikamente überdeckt wird. Für mich ist das eine der interessantesten Beobachtungen an unserer Essener Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin: dass naturheilkundliche, also ganzheitliche Therapien nicht nur auf körperliche Beschwerden wirken, sondern auch auf den seelischen Zustand unserer Patienten. ... Ihre Symptome haben sich unter anderem auch dadurch gebessert, dass ihre Emotionen freigelegt und ihnen bewusst wurden... Prof. Dr. med. Gustav Dobos / Die gestresste Seele / Naturheilkunde für Körper und Gefühle, Wie Emotionen die Gesundheit beeinflussen / 2020 SCORPIO-Verlag, 4. Auflage 2021, Seite 13
  • ... Medialität...
    Bei "vernünftigen" Leuten trifft Medialität verständlicherweise auf Vorbehalte. Verbreitet ist andererseits auch eine gewisse naive Leichtgläubigkeit, die jegliche mediale Mitteilung ehrfurchtsvoll für die absolute Wahrheit hält. Doch man sagte uns oft, dass die Erkenntnisse aus diesem Buch sowohl inhaltlich als auch sprachlich, sowohl emotional als auch intellektuell überzeugen können. Und sie scheuen keine praktische Überprüfung. Psychotherapeuten, die diese Archetypen-Lehre kennengelernt und in der Behandlung eingesetzt haben, berichten, dass die individuelle Matrix ihnen und ihren Klienten über die Bearbeitung von psychischen Angstphänomenen hinaus eine spezielle, ressourcenorientierte Dimension verleiht. Gerade das Kapitel mit den sieben Urängsten, mit denen sich jede Seele auseinandersetzt, einfach weil sie in einem Körper auf der Erde weilt, hat sich als besonders fruchtbare Ergänzung in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Varda Hasselmann, Frank Schmolke / Archetypen der Seele / Eine Anleitung zur Erkundung der Seelenmatrix, Durchsagen aus der kausalen Welt / Goldmann Verlag, 11. Auflage 2010, Seite 11
  • ... die Urprinzipien ...
    Das Modell des Urprinzipienkreises zeigt, wie auch jedes persönliche Horoskop, dass jede(r) natürlich mit allen zwölf Prinzipien zu tun hat - mehr oder weniger ausgeprägt, so wie auch jede(r) mit allen vier Elementen im Bunde ist und natürlich die Polarität in sich trägt, wie auch die Chance auf Einheit. Beim Durcharbeiten der einzelnen Prinzipien wird sich für den Leser heraus-kristallisieren, wie sehr einige im Vordergrund stehen und dass eines oder zwei von zentraler Bedeutung sind. Das könnte diesen in der persönlichen Betrachtung nicht nur besondere Beachtung sichern, sondern auch dazu führen, individuelle Wege herauszufinden, wie sich das Niveau der Bearbeitungsebene bei ihnen heben lässt. Dr. Ruediger Dahlke, Margit Dahlke / Die Lebensprinzipien / Wege zu Selbsterkenntnis, Vorbeugung und Heilung / arkana Verlag, 5. Auflage 2011, Seite 14
  • ... kriegerisches Handeln ...
    Da sprach die helläugige Athene zu Odysseus: "Zeusentsproßter Laertes-Sohn, reich an Erfindungen, Odysseus! Halte ein und hemme den Streit des Krieges, der keine Unterschiede macht! (Auf) daß dir nicht irgend(wann) der Sohn des Kronos zürne, der weit umblickende Zeus!" Homer / Die Odyssee / Rowohlt Verlag, Ausgabe 1987, Seite 320
  • ... Lebensaufgaben ...
    Es geht darum, den besten Teil von dir zum Vorschein kommen zu lassen und das immense Wissen zu erkennen, über das du verfügst, um auf dieser Ebene - und in jedem Leben - das Wertvollste hervorzubringen. Im Laufe dieses Prozesses werden dir viele Hindernisse in den Weg gelegt. Die Spannung liegt darin, sie zu überwinden und zu erfahren, was jenseits davon liegt. Das bringt Freude. Es gibt Menschen, die jubeln, wenn Hindernisse auftauchen. Weil sie wissen, dass sie Wachstum ermöglichen. Und dass sich in dem Prozess des Überwindens dieses Hindernisses etwas Neues offenbaren wird. Dr. Eric Pearl, Frederick Ponzlov / Solomon spricht / Über ein Leben in Verbundenheit / Koha-Verlag, 1. Auflage 2013, Seite 92
  • ... vom tieferen Sinn unseres Lebens ...
    Wir alle haben eins gemeinsam: ein angeborenes Verlangen nach Sinn, Ziel und Zweck - ein Verlangen, das für unsere psychologische Entwicklung ebenso wichtig ist wie das Essen für unser biologisches Überleben. Nur wenigen von uns ist bewusst, dass wir sogar einen bestimmten Lebensweg und eine bestimmte Aufgabe im Leben haben. Doch unser Potenzial verschafft sich Gehör und schickt uns Botschaften durch Träume, Eingebungen und unsere innersten Sehnsüchte. Der Ruf unseres Schicksals manifestiert sich in unseren grundlegenden Neigungen und Fähigkeiten - den verborgenen Kräften hinter unserer Persönlichkeit. Diese Neigungen und Tendenzen bestimmen unseren Werdegang, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und beeinflussen Qualität und Richtung unseres Lebens. Dan Millman / Die Lebenszahl als Lebensweg / Wie wir unsere Lebensbestimmung erkennen und erfüllen können / Ansata Verlag, 28. Auflage 2021, Vorwort
  • ... wie wir miteinander sprechen ...
    Achtsame Kommunikation unterstützt Sie dabei, gute Beziehungen zu führen - im privaten und beruflichen Alltag. Wahrscheinlich besitzen Sie bereits grundsätzlich ein gutes Gespür dafür, wie sich Beziehungen entwickeln, und kennen viele Möglichkeiten, eine Beziehung zu stärken. Achtsame Kommunikation - nach innen und außen - fördert und erweitert diese Fähigkeiten. Sie festigt unser Vertrauen ineinander und die Verbindung miteinander, weil wir offen für unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind. Andrea Mergel / Achtsame Kommunikation / Wertschätzende Begegnungen auf Augenhöhe / Scorpio Verlag, 2. Auflage 2020, Seite 125
  • ... unser innerer göttlicher Kern ...
    Erfolg hat viele Komponenten; materieller Wohlstand ist nur eine davon. Erfolg ist überdies ein Weg, kein Ziel. Materielle Fülle ist in all ihren Ausdrucksformen zufällig nur eines jener Dinge, die diesen Weg erfreulicher machen. Aber zum Erfolg gehören auch Gesundheit, Energie, Lebensfreude, erfüllende Beziehungen, kreative Freiheit, emotionale und seelische Stabilität, Wohlbefinden und Seelenfrieden. Doch selbst wenn wir uns all dieser Dinge erfreuen, werden wir unerfüllt bleiben, es sei denn wir ernähren die Samen der Göttlichkeit in uns. Wir sind in Wirklichkeit Götter und Göttinnen, tragen aber eine schützende, verbergende Hülle. Doch diese Götter und Göttinnen, die in Keimform in uns enthalten sind, wollen voll realisiert werden. Echter Erfolg ist daher die Erfahrung des Wunderbaren. Es ist die Entfaltung von Göttlichkeit in uns. Es ist die Wahrnehmung von Göttlichkeit, gleich, wo wir uns aufhalten, gleich, was wir wahrnehmen - in den Augen eines Kindes, der Schönheit einer Blüte, im Flug eines Vogels. Wenn wir unser Leben als einen wunderbaren Ausdruck von Göttlichkeit betrachten, und zwar nicht nur gelegentlich, sondern ständig - dann erkennen wir die wahre Bedeutung von Erfolg. Deepak Chopra / Die sieben geistigen Gesetze des Erfolges / Ullstein Verlag, 14. Auflage 2020, Seite 12-13
  • ... Achtsamkeit...
    Alle Welt redet heutzutage von Achtsamkeit. Das ist großartig, denn es herrscht eine allgemeine Sehnsucht, ja ein Hunger nach etwas schwer Fassbarem, das wir für ein erfülltes Leben zu brauchen scheinen. Manchmal ahnen wir womöglich intuitiv, dass das, was uns auf einer tieferen Ebene fehlt, wir selbst sind - unsere Bereitschaft oder Fähigkeit, in unserem Leben "anwesend" zu sein, es also so zu führen, als käme es wirklich darauf an, im Hier und Jetzt präsent zu sein, dem einzigen Moment, den wir überhaupt haben. In den Augenblicken, in denen uns das gelingt, spüren wir, dass wir es wert sind, das Leben so zu führen, und dass wir dazu auch in der Lage sind. Dies ist eine sehr mutige und ausgesprochen wichtige Erkenntnis. Sie kann die Welt verändern. Wer sie gewinnt, dem erschließt sich daraus in jedem Fall etwas zutiefst Erfüllendes und Lebensveränderndes. (Jon Kabat-Zinn) Mark Williams, Danny Penman / Das Achtsamkeitstraining / 10 Minuten täglich, die Ihr Leben verändern / Goldmann Verlag, 10. Auflage 2015, Vorwort
  • ... die Reise des Helden ...
    Wer sich der Berufung nicht verschlossen hat, begegnet auf seiner Fahrt zuerst einer schützenden Figur, oft einem kleinen alten Weiblein oder alten Mann, die ihn mit Amuletten gegen die Kräfte der Drachen, die er zu bestehen haben wird, versieht... Was diese Figuren darstellen, ist die wohlwollende, schützende Macht der Vorsehung. Das Phantasiebild ist eine Bestätigung, ein Versprechen, daß der Friede des Paradieses, der zuerst im Mutterschoß erfahren wurde, nicht verlorengehen soll; daß er die Gegenwart trägt und in der Zukunft nicht anders liegt als in der Vergangenheit, als das Alpha und zugleich das Omega; daß die schützende Macht, wenn auch die Omnipotenz auf jeder Schwelle und bei jedem Erwachen zu neuem Leben bedroht scheint, immer, und für immer, im Heiligtum des Herzens gegenwärtig ist und auch in oder hinter dem unvertrauten Antlitz der Welt. Man braucht nur zu wissen und zu vertrauen, damit die alterslosen Wächter erscheinen. Wenn er auf seinen eigenen Ruf geantwortet hat und ihm unbeirrt, wie seine Konsequenzen sich entfalteten, gefolgt ist, findet der Held alle Mächte des Unbewußten auf seiner Seite. Joseph Campbell / Der Heros in tausend Gestalten / Insel Verlag, 7. Auflage 2021, Seite 83+ 86
  • ... sich selbst lieben ...
    Diese Übung zu teilen macht mir ein bisschen Angst. Die Leute werden denken, ich bin total von der Rolle. Aber sie wirkt. Schritt 1: Stell dir einen Timer auf 5 Minuten Schritt 2: Stell dich vor einen Spiegel, die Nase ein paar Zentimeter entfernt davon. Entspanne dich. Atme. Schritt 3: Schau dir in die Augen. Manchmal hilft es, sich nur auf ein Auge zu konzentrieren. In dem Fall versuch es mit dem linken. Atme langsam, ganz natürlich, bis du einen Rhythmus gefunden hast. Schritt 4: Sieh dir in die Augen und sag dir: "Ich liebe mich selbst." Ob du es in dem Moment glaubst oder nicht, ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass du es zu dir selbst sagst und dir dabei in die Augen siehst, wo es vor der Wahrheit kein Entrinnen gibt. Und letztendlich liegt die Wahrheit darin, dich selbst zu lieben. Schritt 5: Wiederhole leise "Ich liebe mich selbst" und halte gelegentlich inne, um deine Augen zu betrachten. Wenn die fünf Minuten um sind, lächele. Gerade hast du dir selbst auf eine tiefgehende, viszerale Art die Wahrheit übermittelt. Auf eine Art, der das Gehirn nicht entkommen kann. Wenn dir schon einmal jemand in dem Wissen, dass du diese Person liebst, in die Augen gesehen hat, hat diese Person genau das gesehen. Mach dir das gleiche Geschenk. Kamal Ravikant / Liebe dich selbst, als hinge dein Leben davon ab / HarperCollins Verlag, 1. Auflage 2020, Seite 35-36
  • ... Begegnen Sie Ihren Gedanken mit Verständnis ...
    Ein Gedanke ist harmlos, solange wir ihn nicht glauben. Es sind nicht unsere Gedanken, die Leiden verursachen, sondern die Tatsache, dass wir uns an diese Gedanken klammern. Wenn wir an einem Gedanken hängen, bedeutet das, dass wir ihn für wahr halten, ohne ihn zu hinterfragen. Eine Überzeugung ist ein Gedanke, an den wir uns, oft schon seit Jahren, klammern.... Niemand hat es je fertig gebracht, sein Denken zu kontrollieren, auch wenn manche Leute das behaupten. Ich lasse meine Gedanken nicht los - ich begegne ihnen mit Verständnis. Dann lassen sie mich los. Byron Katie mit Stephen Mitchell / LIEBEN WAS IST, Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können / 2002 Arkana-Verlag, 23. Auflage / Seite 37
  • ... Gott und ich ...
    Der Abstand zwischen Gott und dir, ist derselbe, wie zwischen dir und deinem Göttlichen Selbst. Lebst du dir Ferne, dann ist auch Gott dir ferne. Wie sieht der Mensch, der gläubige Mensch, Gott? Als die Vollkommenheit. Ich sage: Er ist der Ursprung allen Seins, er ist die allumfassende Liebe. Der Unbewusste versteht unter Fülle haben müssen, besitzen müssen! Der Bewusste versteht unter Fülle mit sich im Einklang zu stehen, und damit mit der allumfassenden Liebe im Einklang zu stehen! Emanuel / Lebensfragen beantwortet aus der Geistigen Welt (medial empfangen von Christiane Zimmer) / 2016 Deutsche Nationalbibliothek, Seite 9
  • ... Vom Heilen ...
    "Ein Arzt mag noch so kundig in der Diagnose und Behandlung von Krankheiten sein, wenn es ihm nicht gelingt, mit den Kräften des Lichts und der Liebe in das Herz des Patienten einzudringen, kann er ihn nicht heilen." (Charaka) Dr. Vasant Lad / Selbstheilung mit Ayurveda / Das Standardwerk der indischen Heilkunde / O.W. Barth Verlag, Auflage 2010, Seite 15

JOURNAL

bottom of page